Mutismus

Warum schweigen manche Menschen beharrlich, obwohl sie sprechen können und möchten? Kann diesen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geholfen werden?

Ich möchte Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung als Therapeutin und Dozentin Hilfe anbieten. Mein Ziel ist es, diese Angsterkrankung bekannter zu machen und Erziehern, Lehrern, Ausbildern und Therapeuten die Unsicherheit im Umgang mit Betroffenen zu nehmen sowie praktische Ratschläge zum Verhalten und zur Therapie geben.


Hierzu biete ich Seminare, Fortbildungen, Workshops und Supervisionen bundesweit an.


Fortbildung Mutismus


Meine Arbeit bei den Fortbildungen, hier mit meiner lieben Kollegin Frau Kaufhold, ist meine Leidenschaft. Es ist ein positiver Antrieb, die Erfolge der Teilnehmer mitzuerleben, die das Erlernte anwenden und somit weiteren Betroffenen eine große Hilfe sein können. 
 Als Therapeutin bin ich auf der Homepage Stilleben e.V. registriert.

Weiterbildung Mutismus

Schrittweise und nach den Bedürfnissen der Teilnehmer werden Hintergründe, mögliche Therapieformen sowie der Umgang rund um die Angst- und Kommunikationsstörung Mutismus erläutert und anhand von Fallbeispielen veranschaulicht.


Seminar Mutismus

Im Seminar wird zunächst auf die wesentlichen theoretischen Hintergründe zum Thema Mutismus eingegangen sowie die Abgrenzung, Komorbidität und welche Entstehungsmechanismen diesem Störungsbild zugrunde liegen. Je nach Zielgruppe liegt der Fokus auf Probleme im Kindergarten, in der Schule, Ausbildung oder im häuslichen und beruflichen Umfeld. 


  • Veranschaulichung des konkreten schrittweisen Vorgehens in der Therapie nach verschiedenen Therapiekonzepten und Vorstellung verschiedener Fallbeispiele aus allen Altersgruppen.
  • Selbstverständlich können bei Ihrer Schulung konkrete Fälle und Problemstellungen der Teilnehmer anhand vorher eingereichter Fragen behandelt und Lösungen gemeinsam erarbeitet werden. Achten Sie hierbei bitte auf den Datenschutz der Betroffenen.
  • Wir finden gemeinsam Antworten auf die Frage, wie pädagogische Fachkräfte und Angehörige den therapeutischen Prozess unterstützen können.
  • Als besonderes Tool: Es werden hilfreiche und zugleich faszinierend wirkungsvolle Elemente des neurolinguistischen Programmierens (NLP) sowie Strategien zur besseren Stressbewältigung erläutert.


Kontaktieren Sie mich gerne, um ein für Sie zugeschnittenes Angebot zu erstellen.


Für Therapeuten

Created with Sketch.

Fortbildung
Sie lernen:

  • Mutismus zu diagnostizieren und gegenüber Autismus, extremer Schüchternheit und anderen vermeintlich ähnelnden Störungsbildern abzugrenzen
  • Möglichkeiten der Früherkennung zu deuten
  • Ursachen und aufrechterhaltende Faktoren zu differenzieren und darüber aufzuklären (Elternberatung)
  • die gewählte Therapie je nach Entwicklung, Umfeld und Habitus des Betroffenen anzupassen, um den Erfolg der Therapie zu optimieren
  • als besonderes Tool: Elemente aus dem neurolinguistischen Programmieren und Strategien zur Senkung des Stresslevels


Workshop

Sie haben bereits eine Fortbildung im Kontext Mutismus gemacht und möchten:

  • Ihr Wissen auffrischen
  • neue Ideen und Impulse in Ihre Arbeit einbringen
  • die vorhandenen Fälle und deren Entwicklung besprechen (Case-Management)

Für Erzieher / Lehrkräfte

Created with Sketch.

Sie erfahren:

  • wie Sie Mutismus erkennen und gegenüber extremer Schüchternheit und Autismus abgrenzen können
  • wie Sie betroffene Eltern beraten und therapeutische Wege einleiten können
  • wie Sie sich gegenüber dem mutistischen Kind, Jugendlichen und Erwachsenen verhalten sollten
  • wie Sie mutistische Kinder im Unterricht oder in der Ausbildung involvieren können
  • wie Sie selbst zum Therapieerfolg beitragen können

Für Eltern, Angehörige und (ehemalige) Betroffene

Created with Sketch.

Sie haben ein mutistisches Kind oder sind in einem verwandtschaftlichen Verhältnis und möchten:

  • Informationen über das Störungsbild erhalten
  • sich mit anderen betroffenen Familien austauschen
  • Fragen stellen
  • Möglichkeiten therapeutischer Interventionen erfahren
  • Informationen darüber gewinnen, wie Sie selbst dem Betroffenen helfen können
  • das Stresslevel selbst besser regulieren
  • persönliche Entwicklungen und therapeutische Abläufe von anderen Betroffenen miterleben





Supervision (auch online möglich)

Created with Sketch.

Sie wünschen:

  • Unterstützung bei konkreten Fällen und Problemstellungen in Ihrer Institution
  • Hilfestellung bei Blockaden oder Stillstand (Case-Management)
  • den Umgang mit dem Nicht-Sprechen zu lernen
  • weitere hilfreiche Tools zur Überwindung eines Themas zu integrieren
  • aktuelle Fragestellungen zu bearbeiten





Kooperationspartner

Created with Sketch.

Ulrike Kaufhold
akademische Sprachtherapeutin,
Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift "Mutismus.de"

Publikationen

Created with Sketch.

Niloufar Jamali, Mutismus.de: 2. Jahrgang. Heft 4. Oktober 2010

Fachzeitschrift für Mutismus-Forschung und Selbsthilfe, "Lass es uns einfach ausprobieren", Alice Sluckin* im Gespräch.

*Alice Sluckin: Mutismustherapeutin aus Leicester, Gründerin von SMIRA (Selective Mutism Information and Research Association)


Niloufar Jamali, Sprachförderung und Sprachtherapie: In Schule und Praxis. Heft 2. Juni 2015, Verlag Modernes Lernen, "Exemplarische Kasuistik zur Systemischen Mutismustherapie"


Niloufar Jamali, elternleben.de - Die Online-Plattform für Eltern: März 2022
Selektiver Mutismus, Schüchternheit, Autismus - Unterschiede


Referenzen der Fortbildungsteilnehmer

"Sehr gute, informative Fortbildung, mit der man "dem Mutismus" nicht mehr ratlos gegenübersteht. Viele Praxisbeispiele. Die Vorstellung der Spiele und Darstellung der Methoden durch Videobeispiele waren sehr hilfreich. Jederzeit offen für Fragen gewesen. Eigene Beispiele sehr gut mit einbezogen."

Referenzen der Fortbildungsteilnehmer 

"Hochprofessionelle Referentin, immer zu Erklärungen bereit. Guter Bezug zur Praxis, tolle Videos."

Referenzen der Fortbildungsteilnehmer

"Umfassendes Fachwissen der Referentin. Toll! Sehr professionell. Seminarteilnehmer wurden sehr gut mit einbezogen. Inhalte wurden verständlich vermittelt. Gute Reaktion auf Fragen."

Feedback Praxisleitung - Logopädiepraxis

Fortbildungsseminar/Inhouse für Logopäd/innen:
Mutismus – das Störungsbild, seine Diagnose und Therapiemöglichkeiten
 
"Wir hatten eine großartige Fortbildung mit Niloufar. Ich habe selten so viel mitnehmen können. Danke für die intensiven Einblicke in Ursachen, Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Mutismus. Neben viel theoretischem Input, gab es Spiel- & Buchvorstellungen. Ich habe selten eine so gut strukturierte, interessante und kurzweilige Fortbildung genießen dürfen. Jederzeit wieder. Es war eine Ehre Dich bei uns begrüßen zu dürfen."


Feedback Gesamtschule in NRW

 Workshop für Lehrpersonen und Pädagogen:
Mutismus - bei  Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
 
"Auf diesem Wege möchte ich Ihnen ganz herzlich, auch im Namen des Kollegiums, für Ihren Vortrag mit Workshop zum Thema Mutismus bei Kindern und Jugendlichen danken. Wir als Schule sind sehr dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben und uns, insbesondere mit Fokus auf den schulischen Alltag und unsere Herausforderungen als Lehrer*innen, geholfen haben, das Thema zu beleuchten. Die Schüler*innen, welche sich in ihrem Lebensalltag dieser Herausforderung stellen müssen, zu verstehen und ihnen mit Respekt, Empathie und Achtsamkeit zu begegnen, sind wir durch Ihren Vortrag einen großen Schritt näher gekommen. Wir freuen uns darauf, Sie erneut einladen zu dürfen."

Feedback Logopädieschule in Süddeutschland

Fortbildungsseminar für Logopäd/innen:
Mutismus – das Störungsbild, seine Diagnose und Therapiemöglichkeiten
 
"Frau Rüssau und Frau Jamali haben im Rahmen unserer Fortbildungsreihe das oben genannte zweitägige (12 UE) Seminar angeboten. Die Fortbildung war gut besucht und wurde im Rahmen der Teilnehmerbefragung von den Beteiligten als sehr gut strukturiert, sehr informativ und überaus hilfreich für die therapeutische Praxis eingestuft. Wir freuen uns darauf Frau Rüssau und Frau Jamali bald wieder einmal als Dozentinnen bei uns begrüßen zu dürfen."


Dankbar

Ich freue mich sehr über das Engagement der Lehrer/innen sowie Pädagogen/innen, Erzieher/innen, Therapeuten/innen und bin dankbar das wichtige Thema Mutismus diesen  Menschen und weiteren näher bringen zu dürfen.


Feedback Supervision 

Logopädin:
 Fallbesprechung eines mutistischen Kindes


 "Niloufar konnte mir schnell einen Beratungstermin anbieten und "erste Hilfe" leisten für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Störungsbild des selektiven Mutismus. Ich habe insbesondere viele praktische Tipps, die direkt in der Therapie umgesetzt werden können, erhalten. Außerdem hat sie mit mir weitere wichtige und hilfreiche Ressourcen für die Anamnese und das Case Management geteilt. Niloufar hat sich viel Zeit genommen und sehr genau zugehört - ich kann eine Beratung bei ihr jede*m empfehlen, der/die sich mit dem Störungsbild Mutismus unsicher fühlt und schnell (erste) Impulse und Hilfestellungen benötigt."


Feedback Supervision

Musiktherapeutin:
Fallbesprechung eines mutistischen Kindes

"Liebe Niloufar, herzlichen Dank für Deine liebevolle Supervision. Du hast mir wertvolle Ideen gegeben. Ich setze Deine Ideen in meiner Therapie um."

Feedback Supervision

Logopädin:
Fallbesprechung eines mutistischen Jugendlichen

"Frau Jamali konnte sehr einfühlsam auf mich und den Therapiestand eingehen. Ich habe mich als Logopädin und Mensch wertgeschätzt gefühlt. Sie gab mir konkrete Tipps für weitere Therapieschritte, half mir auch durch Informationen und gezielte Fragetechniken selbst neue Ideen zu entwickeln. Die Erkenntnisse aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, hat mit sehr geholfen. Die Supervision war für mich und v.a. für meinen Patienten sehr wertvoll. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt."


Feedback Supervision

Klinische Linguistin:
Fallbesprechung einer erwachsenen Mutistin

"Liebe Niloufar, ich fand unseren Austausch sehr informativ und motivierend für mich. Vor dem Gespräch fast schon verzweifelt und ideenlos und nun sprudelt es in mir fast über vor neuen Ideen und Impulsen. Vielen lieben Dank. Ich plane schon fleißig unsere nächsten Therapiestunden."

Beim Klicken des Videos öffnet sich die Podcastepisode mit dem lieben Stefan Rieth (www.stafanrieth.com).

In dieser Folge des Kinderblüte-Podcasts von Stefan Rieth, geht es um den (s)selektiven Mutismus. 
Viel Spaß!

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."

(Demokrit)