Das Kurzzeitcoaching
TÜV zertifiziert und wissenschaftlich erforscht
Spitzenleistung durch punktgenaue Leistungssicherheit, Dynamik und Balance.
Was zeichnet wingwave aus?
Wingwave zählt zu den am besten beforschten Coaching-Methoden. Es wurde bereits in Studien an der Universität Hamburg, der Deutschen Sporthochschule Köln und der medizinischen Hochschule Hannover beforscht.
In der Kategorie "Excellence in Coaching or Training" war wingwave für den Workforce Experience Awards nominiert und erhielt als Finalist den Pokal.
(Besser-Siegmund-Institut, Stand 12/2016)
In welchen Bereichen kann wingwave hilfreich sein?
In Deutschland und anderen europäischen Ländern sowie in den USA wird dieses effektive Kurzzeitcoaching u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt:
Interessante Artikel können unter den einzelnen Feldern angeklickt werden.
Quelle: wingwave.com
Isolierte Ängste und Phobien
Höhenangst
Spinnenphobie, Tiere
Ähnliche isolierte Phobien
Flugangst
Rede-/Auftrittsangst
Prüfungsangst
Führerschein
Ärzteangst
Laut Forschung bringt die Methode signifikante und nachhaltige Ergebnisse.
Körperlicher und seelischer Stress
Belastungen
Schlafmangel
Antriebslosigkeit
Blockaden
Stress
Leistungsstress
Emotionaler Stress
Interkulturell
Gewohnheiten
Übermäßiger Genuss
Heißhungerattacken
isolierte Süchte wie beispielsweise Rauchen
Medienkonsum
Trauer
Liebeskummer
Bewältigung
Spannungsfelder
Sport
Wettkampfangst
Leistungsknick
Verletzungsstress
Arbeitsplatz / Schule
Kollegen, Mitschüler
Lernblockade
Mangelndes Durchsetzungsvermögen
Mobbingstress
Arbeits-Flow fehlt
Vorstellungsgespräche
Assessment-Center
Privat
Partner
Kinder
Zeit-Management
Innerfamiliäre Konflikte
Kreativität
Schreibblockaden
Ideenfluss gestört
Schöpferischer Prozess und Abruf blockiert
Lampenfieber
Was kann mit wingwave erreicht werden?
Steigerung der inneren Ruhe
Balance und Konfliktstärke
Leistungssteigerung und
punktgenaue Ressourcenaktivierung
Spitzenleistung
Bewegungsfreude
Kreativitätssteigerung
Stressoren überwinden und Motivation steigern
Das wingwave-Coaching wurde beispielsweise auch mit der Deutschen Handballnationalmannschaft bei der WM 2007 durchgeführt. Die Mannschaft wurde Weltmeister.
Wie ist die Vorgehensweise?
Es vereinen sich diese Verfahren beim wingwave-Coaching:
Bilaterale Hemisphärenstimulation
wie beispielsweise durch Erzeugen der REM-Phasen (Rapid-Eye-Movement = schnelle Augenbewegungen). In dieser Phase ist die Informationsverarbeitung beider Hemisphären (Gehirnhälften) sehr eng miteinander verknüpft. Das Erzeugen „wacher“ REM-Phasen, wird gezielt eingesetzt, indem der Klient den Handbewegungen des Coaches nach rechts und links folgt. Die links-rechts-Inputs dienen zur schnellen Entstressung und der Verarbeitung. Diese können auch auditiv und taktil erfolgen.
Neuro-linguistisches Programmieren
für die erfolgreiche und gehirngerechte Zielplanung als Grundlage der Kommunikation, um emotionale Blockaden zu lösen, Potenziale zugänglich zu machen und zu entwickeln. Beispielsweise durch Submodalitätenarbeit oder Timelineprozesse.
Myostatik-Test
Dieser Muskeltest ermöglicht die punktgenaue Planung von optimalen Coachingprozessen durch die Identifikation coachingrelevanter Stressauslöser. Die Treffsicherheit des Muskeltests wurde durch Forschungsprojekte objektiv bestätigt.
wingwave bezieht sich auch auf folgende Bereiche:
- Regulation von Leistungsstress
- Ressourcen-Coaching
- Selbstbild-Coaching
- die "Stärkung des inneren Teams"
- Mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung, wie z.B. vor einem wichtigen Termin, einem Auftritt oder einer Prüfung
- Belief-Coaching - leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressourcen-Beliefs transformiert
Wer?
Kinder (ab 4 Jahren), Schüler, Auszubildende, Studenten, Sportler, Selbstständige, Angestellte, Künstler, Pädagogen, Berufstätige, Rentner, Eltern. Kurzum: Menschen, die Stress mit beispielsweise o.g. Themen haben.
Wie oft?
Das Kurzzeitcoaching dauert je nach Thema ca. 3-5 Sitzungen à 60 min.
Das Ressourcencoaching dauert 30 min.
Individuelles Abstimmen auf Ihre Bedürfnisse hat höchste Priorität.
Warum?
Jeder Mensch kennt das Gefühl von Angst, Stress und Spannung. Mal mehr mal weniger in den unterschiedlichsten Kontexten. Der Körper versteift, das Herz rast, der Schweiß bricht aus - man ist im Fluchtmodus. Wenn diese Zustände und Situationen das Leben bestimmen, geht ein großer und wesentlicher Teil der Lebensqualität verloren. Man verwendet viel Energie darauf diesen negativen Einflüssen zu entweichen. Dadurch nutzt man viele Ressourcen nicht und kann an schönen Erlebnissen im Leben nicht teilhaben. Wingwave ist eine wunderbar einzusetzende und in unserer schnell lebigen Gesellschaft gut integrierbare Coachingmethode. Die Ergebnisse sind verblüffend.
Was?
In den Bereichen Bewältigung, Ressourcenaktivierung, Lösen von Blockaden und Stress kann wingwave eingesetzt werden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Thema zu dieser Coachingmethode passt, können Sie mich gerne unverbindlich kontaktieren, um über Möglichkeiten zu sprechen.
Woher kommt der Name?
"Wing" erinnert an den Flügelschlag des Schmetterlings, der das gesamte Klima ändern kann (Butterfly-Effekt), wenn dieser für die große Wirkung exakt an der richtigen Stelle angesetzt wird. Diesen exakten Ansatzpunkt erreicht man durch den Myostatiktest.
"Wave" stellt eine Assoziation zum englischen Wort "brainwave" her, was soviel bedeutet wie "Gedankenblitz".
(Besser-Siegmund-Institut, Stand 12/2016)
Referenzen
Thema Höhenangst
Ich bin froh von der wingwave-Methode erfahren zu haben. Durch die kompetente und empathische Art von Frau Jamali konnte ich mich schnell auf das Coaching einlassen. Ich kann nun endlich ohne zitternde Knie von einem hohen Gebäude herabschauen und bin sogar in ein Riesenrad eingestiegen. Ich bin dankbar für diese professionelle Begleitung durch diese Höhenangst und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sehr gerne empfehle ich Frau Jamali weiter.
M.B., 29 J., Köln
Nachtrag M.B., 29 J., Köln:
Ich habe vor drei Jahren einen Gutschein für ein Houserunning bekommen, den ich bisher nicht eingesetzt habe. Nach Überwindung meiner Höhenangst, habe ich ihn kurz vor Ablauf eingelöst. Und ich bin da einfach runter gegangen - so als wäre es das Normalste auf der Welt. Ich bin so stolz auf mich und danke Frau Jamali sehr.
Thema Prüfungsangst
Im Laufe meines Studiums habe ich immer mehr Angst vor Prüfungen entwickelt. Dementsprechend waren die letzten Klausuren und Lernphasen eine starke Stresssituation, worunter die Gesundheit und das private Leben gelitten haben. So kam es dann zu dem Punkt, an dem ich nur noch einen Versuch für eine Klausur hatte und ich mir sicher war, dass ich sie nicht bestehen werde. Ich hatte in der Klausur in den ersten beiden Versuchen einfach Blackouts über mehrere Minuten und hatte starke Probleme damit, mich anschließend wieder zu fangen und auf das Wesentliche zu konzentrieren. Durch eine Freundin bin ich auf das Wingwavecoaching aufmerksam geworden und obwohl ich solchen Dingen eher skeptisch gegenüberstehe, habe ich in dieser Situation einfach jede Hilfe angenommen. So kam es zur ersten Wingwavesitzung, nach der ich sehr müde und leer im Kopf war. Frau Jamali hat in sehr netter und verständlicher Art die Sitzungen geführt. Bereits nach drei Sitzungen hatte ich kaum noch negative Gedanken oder Angstzustände, wenn ich an die Klausur dachte. Das hat mir auch das Lernen und Vorbereiten auf die Klausur wieder viel besser ermöglicht. Es fühlt sich an, als wäre ein Knoten geplatzt, der das Lernen teilweise blockiert hat. Ich gehe an das Thema Prüfungen nun mit einem ganz anderen Gefühl ran und kann es jedem, der in einer ähnlichen Lage ist, nur empfehlen.
D.E., 31 J., Köln
Thema Tierphobie
Seitdem ich denken kann, hatte ich extreme Angst vor Ratten. Ich zuckte zusammen, wenn ich sie im Fernsehen sah oder nur hörte, und musste sofort wegschalten. Filmszenen in dunklen Gassen habe ich grundsätzlich weggeschaltet, weil die Angst davor, dass gleich eine Ratte auftaucht, so groß war. Urlaub an Orten, an denen die hygienischen Bedingungen nicht angemessen waren, habe ich bisher immer gemieden. So weit ging meine Rattenphobie. Draußen, nach dem Sonnenuntergang an einem Gebüsch vorbeigehen, war absolut unmöglich, weil die Angst immer mitging. Nun bin ich frei von Angst, und zwar komplett. Es ist unglaublich, was das wingwave-Coaching für Möglichkeiten eröffnet. Ich habe diese typischen Sitzungen, die damit enden, dass man dem Tier gegenübertritt, niemals machen können, weil ich den Ausgang kannte. Jetzt ist es faszinierend. Ratten gehören zwar immer noch nicht zu meinen Lieblingstieren, aber die Angst ist nicht mehr da. Ich kann sie jetzt so wie andere Tiere angucken, ohne Zuckungen und Schweißausbrüche oder Geschrei. Durch die Therapie bei Frau Jamali konnte die Ursache für diese tiefsitzende Angst erarbeitet werden. Frau Jamali ist nicht nur ein herzensguter Mensch, sondern auch sehr professionell. Sie weiß immer, wie sie zu reagieren hat, wenn einem die Gefühle überkommen oder einen die Angst überrennt. Nach der Sitzung spürt man, dass etwas mit einem passiert ist. Und als ich danach eine Ratte im Fernseher sah, musste ich nicht mehr zusammenzucken und wegschalten. Und jetzt kann ich sie sogar live sehen und mit mir passiert nichts. Es ist so toll. Ich danke Ihnen so sehr und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute.
S. L., 35 J., Düsseldorf
Weiterführende Informationen rund um das Thema wingwave sind unter www.wingwave.com zu finden. Hier bin ich auch als Coach registriert.
Rechtlicher Hinweis
wingwave-Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit.